
Zusammenfassung
Die
Arbeitsgemeinschaft der Fachverbände des Tischler- und Schreinerhandwerks
umfasst die Verbände in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz
und im Saarland. Diese Verbände führen im zweijährigen Rhytmus Betriebsbefragungen
bei Ihren Mitgliedern durch. Die erhobenen Daten werden mit Hilfe
des Programms ERHEBUNG erfasst und nach unterschiedlichen Kriterien
ausgewertet. Für jeden beteiligten Betrieb werden die eigenen Daten
mit denen vergleichbarer Betriebe ermittelt und ausgegeben. Auf Grund
dieser Daten kann eine gezielte Beratung des Einzelbetriebes erfolgen.
Betriebe
werden nach Größenklasse, Fertigungsgruppen (Haupt/Neben), Handels-
und Zulieferermerkmalen klassifiziert. Für "Was WäreWenn"Spiele steht
ein ganzer Datenbankbereich - die Spielwerte - zur Verfügung.
Alle Daten können exportiert und importiert werden. Ein Export in
CSV-Format zur Weiterbearbeitung in einer Tabellenkalkulation ist
ebenfalls möglich.
Das
System wurde mit Centura SqlWindows als Client-Server-Anwendung entwickelt.
Als Datenbank kommt eine Centura SqlBase auf einem Datenbankserver
mit dem Betriebssystem Windows NT zum Einsatz. Für den Einsatz auf
einem Einzelrechner steht eine SqlBase Runtime Version (Laufzeitlizenz
ohne zusätzliche Kosten) zur Verfügung.
Schlüsselfunktionen
Schnelles
und einfaches Erfassen der erhobenen Daten
Plausibilitätsprüfung
der Daten
Umfangreiche
Kriterien zur Bestimmung der Vergleichsdaten
Systemwerte
nehmen Einfluss auf die Ergebnisse
Die
Plausibilitätsprüfung liefert genaue Angaben darüber, wo es zu Eingabefehlern
gekommen ist. Im oben gezeigten Beispiel besteht eine Differenz zwischen
Soll und Haben. Die Größe der Differenz weist darauf hin, dass ein
Wert "vergessen" wurde. Der Fehler liegt entweder beim Betrieb, der
ein Datum nachliefern muss, oder aber bei der Datenerfassung, wo dann
ein Wert nachgetragen werden muss. Die Differenz bei der Anzahl der
Beschäftigten ergibt sich aus der rechnerischen Beschäftigten Zahl
und der Betriebsangabe. Diese Differenz kann der Berater ignorieren.
Im System
spielen einige Systemwerte eine große Rolle. Hier werden Zinssätze
für das Eigenkapital, der Stundenlohn für produktive Tätigkeiten des
Inhabers Sowie für die leitende Tätigkeiten des Inhabers (aufgeteilt
nach Größenklassen) festgelegt. Der Preis für eine kalkulatorische
Miete, der Stundensatz für produktive Tätigkeiten der Lehrlinge, der
Zuschlagsatz für Wagnis und Gewinn und der Prozentsatz für den Kapitaldienst
werden in Systemwerten gespeichert und bei der Auswertung eingesetzt.
Das
System erlaubt die Festlegung der Betriebe, für die eine Auswertung
gemacht werden soll (Kriterien für die Auswertung). Weiterhin lassen
sich andere Kriterien definieren, um die Betriebe zu bestimmen, deren
Daten in die Durchschnittsbildung eingehen (Kriterien für die Durchschnittsbildung).
über die Asuwahlmerkmale lässt sich genau die Ergebnisbildung steuern.
Falls erforderlich kann ein Betrieb auch direkt mit einem zweiten
verglichen werden. NAch der Bestimmung der kriterien ermittelt das
System sofort die Anzahl der Datensätze die den Anforderungen genügen.
Die
Auswertung kann in Vorschau betrachtet werden. Der Berater kann jederzeit
direkt zu einer bestimmten Seite springen (Schaltflächen 1-7), er
kann die einzelnen Seiten druchblättern (Schaltflächen mit Pfeil Links/Rechts)
oder auch von Betrieb zu Betrieb springen (Schaltflächen mit Doppelpfeil
Links/Rechts) wobei er immer gleichen Bereichtsseite bleibt. Auf diese
Weise können beim Kunden direkte Vergleiche Betrieb/Betrieb anschaulich
dargestellt werden. Natürlich lassen sich die Berichte auf einem Drucker
ausgeben, wobei der Berater bestimmt, ob die aktuelle Seite, alle
Seiten des aktuellen Betriebes oder alle Seiten der aktuellen Auswertung
gedruckt werden.
Systemanforderungen
Clientrechner
- Windows
3.x, Windows 95, Win NT 3.51, Win NT 4.0
- Hauptspeicherausbau
je nach Betriebssystem
- Festplatte
mit mindestens 20 MB freiem Speicher, wenn das System lokal eingesetzt
und auf einen Server verzichtet wird
- ggf.
Netzanschluss zum Datenbankserver
Datenbankserver
(optional)
- Windows
NT 3.51(4.0) Server
- Centura
SqlBase für Windows NT 6.1
- 128
MB Hauptspeicher